Praxishandbuch SAP Gateway

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,95 

ISBN: 3960120540
ISBN 13: 9783960120544
Autor: Gerbershagen, Johannes
Verlag: Espresso Tutorials GmbH
Umfang: 192 S.
Erscheinungsdatum: 15.11.2021
Auflage: 1/2021
Format: 1.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 294 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 3081679 Kategorie:

Beschreibung

Das offene Framework SAP Gateway ermöglicht Ihnen eine Anbindung von Nicht-ABAP-Systemen an SAP-Systeme. Es zielt insbesondere auf Browserapplikationen wie beispielsweise SAP-Fiori-Apps für Mobil- und Desktopgeräte. Mit dem Open Data Protocol (OData) können Sie nahezu jede moderne Programmiersprache einsetzen und diese in Ihre SAP-Umgebung einbinden. Nach einer Einführung in das grundlegende Konzept und die Konfiguration von SAP Gateway führt Sie dieses Praxishandbuch anhand eines Flugdatenmodells durch die serverseitige ABAP-Entwicklung, mit der Sie die Programmierschnittstellen bereitstellen sowie die korrekte Weiterverarbeitung und Speicherung der Daten implementieren. Anschließend widmen Sie sich der clientseitigen UI5-Entwicklung, mithilfe derer Sie die Programmierschnittstellen in Benutzeroberflächen integrieren. Die leichte Zugänglichkeit macht SAP Gateway anfällig für die Einschleusung schädlicher SQL-Statements. Daher legt der Autor zum Abschluss ein besonderes Augenmerk auf das Thema Sicherheit. Wichtige Aspekte sind etwa die Wahrung der Datenkonsistenz sowie das Absichern von OData-Services mit diversen Berechtigungen. Das Buch wendet sich insbesondere an ABAP- und Web-Entwickler, aber auch an SAP-Berater mit Programmiererfahrung. Basis des Programmiermodells ABAP RESTful SAP-seitige Implementierung des OData-ProtokollsSchnittstelle für UI5-AppsPraxisnahe Tipps für Entwicklung, Test und Debugging

Autorenporträt

Johannes Gerbershagen hat an der Hochschule Ulm Produktionstechnik und Organisation studiert, ein eher maschinenbaulastiges Studium. Seine ersten Erfahrungen mit ABAP hat er 2013 im Rahmen einer Werkstudententätigkeit gewonnen. Seitdem ist er als Entwickler für die Automobilzulieferindustrie tätig. Nebenberuflich beschäftigt er sich als Autor sowie als Open-Source-Entwickler.

Herstellerkennzeichnung:


Espresso Tutorials GmbH
Bahnhofstraße 2
37130 Gleichen
DE

E-Mail: info@espresso-tutorials.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …