Content Management mit Plone

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,99 

Gestaltung, Programmierung und Administration – Mit CD-ROM, X.media.press

ISBN: 3540287639
ISBN 13: 9783540287636
Autor: Friedrich, Hans
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xvii, 430 S.
Erscheinungsdatum: 28.06.2006
Auflage: 1/2006
Format: 2.9 x 24 x 16
Gewicht: 896 g
Produktform: Mehrteiliges Produkt mit Beigabe (im oder am Hauptprodukt angebracht)
Einband: GEB

LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG

Artikelnummer: 1584349 Kategorie:

Beschreibung

Wie bei allen Open-Source-Projekten ist auch bei dem Content-Management-System "Plone" die Einstiegshürde hoch, denn die Struktur von "Plone" ist sehr komplex. Mit diesem Buch überspringen Leser diese Einstiegshürde anhand praktischer Problemstellungen. Programmierer, Designer, Content-Manager und System-Administratoren erfahren alles, was sie für ihr Spezialgebiet wissen müssen. So breit gefächert wie möglich und so tief wie nötig. Außerdem beschreibt dieses Buch die Schnittstellen zwischen den Akteuren: Wann muss der Designer mit dem Programmierer reden? Wie versteht ein Programmierer, was der Content-Manager braucht?

Inhaltsverzeichnis

Einführung in Content-Management.- Content Management in Plone.- Benutzerführung.- Benutzerinteraktion.- Plone-Oberfläche.- Werkzeuge.- Präsentation.- Design von Content-Management-Systemen.- Gestaltung in Plone.- Modifikation des Standard-Plone-Layouts.- Migration eines Webdesigns nach Plone.- Flash-Oberflächen für Plone.- Logik.- Plone-Konzepte.- Plone-Komponenten.- Archetypes /ArchgenXXML / ATCT.- Workflow.- Werkzeuge.- Betrieb.- Plone im Einsatz.

Autorenporträt

Hans Jörg Friedrich lebt und arbeitet in Stuttgart. Nach Abitur und Zivildienst machte er eine Ausbildung zum Tontechniker. Ihr folgten Tätigkeiten in der Werbung, der Musik- und Filmproduktion sowie beim Theater. Seit 1998 ist er als Tontechniker und Producer für den Südwestrundfunk tätig, seit 2005 auch als System- und Anwendungsbetreuer. Freiberuflich führt er seit 1998 eine Agentur für Multimediadesign. Von 1998 bis 2002 absolvierte er außerdem ein Studium zum Diplom-Ingenieur (FH) im Fach Audiovisuelle Medien an der Fachhochschule Stuttgart. Dabei spezialisierte er sich auf die Konzeption und die Realisierung interaktiver Medien. Schwerpunkte dieser Arbeit sind die Erstellung datenbankbasierter e-Commerce-Anwendungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …