Automatische Modellierung von Waldlandschaften für virtuelle Welten und mobile Roboter

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

Research

ISBN: 3658067438
ISBN 13: 9783658067434
Autor: Bücken, Arnold
Verlag: Springer Vieweg
Umfang: x, 194 S., 76 s/w Illustr., 16 farbige Illustr., 194 S. 92 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 15.08.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1.2 x 21.1 x 15
Gewicht: 278 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Fernerkundungsdaten wie Luftbilder, Gelände- und Oberflächenmodelle sind inzwischen global verfügbar und haben ihren Platz in unserem Alltag gefunden. Andererseits werden Landschaftsmodelle für Simulationen und Darstellungen in der Virtuellen Realität in vielen Fällen weiterhin aufwendig von Hand generiert. Arnold Bücken zeigt einen Weg auf, wie sich Waldlandschaften in einem automatisierten Verfahren großflächig aus Fernerkundungsdaten ableiten lassen. Das Ergebnis sind detaillierte Waldmodelle mit geografisch verorteten, attribuierten Einzelbäumen, die sich für eine Vielzahl von Simulationsaufgaben eignen und gleichzeitig eine hochdetaillierte kartografische Aufnahme des Waldes, beispielsweise für Lokalisierungsaufgaben von robotischen Systemen, bieten. Der Inhalt – Effiziente und realitätsnahe Segmentierung von Einzelbäumen aus Fernerkundungsdaten Attribuierung der Bäume mit visualisierungsrelevanten Parametern Anwendung der Waldmodelle in der Simulation und zur Lokalisierung im geschlossenen Bestand  Die Zielgruppen – Dozierende und Studierende aus den Fachbereichen Virtuelle Realität, mobile Robotik, Geodatenverarbeitung und Fernerkundung Praktiker aus dem Bereich der Simulation und der Modellierung Der AutorArnold Bücken besitzt als Gruppenleiter am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen langjährige Erfahrung im Bereich der virtuellen Realität und verfolgt mit besonderem Interesse die Nutzung von Fernerkundungsdaten im Bereich der Simulation sowie als Hintergrundwissen in Applikationen mobiler Robotik.

Artikelnummer: 7027914 Kategorie:

Beschreibung

Fernerkundungsdaten wie Luftbilder, Gelände- und Oberflächenmodelle sind inzwischen global verfügbar und haben ihren Platz in unserem Alltag gefunden. Andererseits werden Landschaftsmodelle für Simulationen und Darstellungen in der Virtuellen Realität in vielen Fällen weiterhin aufwendig von Hand generiert. Arnold Bücken zeigt einen Weg auf, wie sich Waldlandschaften in einem automatisierten Verfahren großflächig aus Fernerkundungsdaten ableiten lassen. Das Ergebnis sind detaillierte Waldmodelle mit geografisch verorteten, attribuierten Einzelbäumen, die sich für eine Vielzahl von Simulationsaufgaben eignen und gleichzeitig eine hochdetaillierte kartografische Aufnahme des Waldes, beispielsweise für Lokalisierungsaufgaben von robotischen Systemen, bieten.

Autorenporträt

Arnold Bücken besitzt als Gruppenleiter am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen langjährige Erfahrung im Bereich der virtuellen Realität und verfolgt mit besonderem Interesse die Nutzung von Fernerkundungsdaten im Bereich der Simulation sowie als Hintergrundwissen in Applikationen mobiler Robotik.

Das könnte Ihnen auch gefallen …