Android Forensik kompakt

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,99 

Der praxisorientierte Einstieg in die Welt der digitalen Forensik von Android-Geräten, Bonus! Flussdiagramm zum kostenlosen Download, Brain-Media, Mobile.Edition 12

ISBN: 3954440296
ISBN 13: 9783954440290
Autor: Reibold, Holger
Verlag: Brain-Media.De
Umfang: 141 S.
Erscheinungsdatum: 18.01.2016
Auflage: 1/2016
Format: 1 x 19.1 x 12.1
Gewicht: 165 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4006241 Kategorie:

Beschreibung

Inzwischen kommen rund um den Globus Millionen Smartphones zum Einsatz. Der Marktanteil der Android-Geräte liegt je nach Quelle bei über 80 Prozent. Damit ist Google mobiles Betriebssystem das mit Abstand wichtigste - Tendenz steigend. Da mobile Geräte immer leistungsfähiger und vielfältiger einsetzbar werden, wächst die Gefahr, dass Smartphones attackiert werden. Natürlich können Smartphone auch für kriminelle Handlungen missbraucht werden. Es kann auch vorkommen, dass man eine versehentlich gelöschte SMS wiederherstellen will. In all diesen Szenarien kommt man mit forensischen Schritten meist sehr weit. Dabei kommt uns zugute, dass Android eine offene Struktur besitzt und man daher in Android-Geräten Spuren nachweisen kann. Oftmals lassen sich sogar gelöschte SMS, Kontakte etc. rekonstruieren. Das vorliegende Buch führt Sie in die digitale Forensik von Android-Geräten ein. Dazu lernen Sie zunächst die Grundlagen der Forensik und deren Vorgehensweise kennen.

Autorenporträt

Dr. Holger Reibold (reibold.de) studierte Informatik, promovierte und begann in den 1990ern seine Karriere als Fachjournalist und Autor. 1995 veröffentlichte das Urgestein unter den Internet- und IT-Journalisten das erste Buch zum Thema World Wide Web. Es folgten Hunderte Artikel in Fachzeitschriften wie Android User, Cobbs Inside, Computer Bild, DOS, Dr. Web, Internet Magazin, Internet Pro, IT-Administrator, Net-Investor, PC Magazin, PC Pro, Linux Intern, Linux Magazin, Open Source Magazin, TecChannel, Weka etc. und sowie über Hundert Bestseller mit einer Gesamtauflage von mehreren Hunderttausend rund um die Themen Internet und Open Source. 2005 gründete Reibold den Verlag Brain-Media.de.

Das könnte Ihnen auch gefallen …