Die Pässe des Erzgebirges

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

25,90 

ISBN: 3957704413
ISBN 13: 9783957704412
Autor: Schurtz, Heinrich
Verlag: saxoniabuch.de
Umfang: 72 S.
Erscheinungsdatum: 11.03.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 118 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 9235096 Kategorie:

Beschreibung

Der Autor Heinrich Schurtz (* 11. Dezember 1863 in Zwickau; gestorben 2. Mai 1903 in Bremen) war Ethnologe und Historiker. Er beschreibt im vorliegenden Band die Pässe des Erzgebirges. Als Gebirgspass oder kurz Pass bezeichnet man den Übergang in das aus Sicht des Talbewohners jenseits des Gebirges liegende Tal. Die Geschichte vieler Pässe als Konzentrationspunkte von menschen- und länderverbindenden Wegen über Jahrtausende hinweg ist durch Ausgrabungen belegt. Als Übergang geeignet ist die tiefstmögliche gangbare Stelle eines Bergkamms, Höhenrückens oder Gratverlaufs zwischen zwei Bergstöcken oder -ketten. Somit ist ein Pass mehr als die orographische Passhöhe (geometrischer Sattelpunkt) in der grundlegenden Geländeform des Bergsattels. Vielmehr umfasst ein Pass auch den Raum beiderseits unterhalb wie auch beiderseits oberhalb der Einsattelung, wie auch die Verkehrsverbindung, den Zugang respektive die Zufahrten dorthin bis hin zu jeweiligen Talorten, also die funktional mit der Höhenlage verbundenen Gegenden und Strukturen. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1891.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …