Beschreibung
In den zehn Jahren von 2006 bis 2016 haben die Überschwemmungen in Westafrika vor dem Hintergrund sinkender Niederschlagsmengen zugenommen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Faktoren für die Zunahme von Hochwasser und Überschwemmungen im Becken des Flusses Niger in Benin, insbesondere in den Gemeinden Malanville und Karimama, zu analysieren. Die Studie wurde mithilfe der Accelerated Method of Participatory Research (MARP) durchgeführt. Die über den Zeitraum 1954-2013 gesammelten qualitativen und quantitativen Daten wurden mithilfe der Software Excel und Arc-GIS 10.3 verarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass mehrere natürliche und anthropogene Faktoren die Überschwemmungen im Einzugsgebiet des Flusses Niger in Benin verschlimmern. Sie beziehen sich auf die Nähe der beiden Gemeinden zum Hauptflusslauf, die Versandung, die Verschlechterung der Vegetationsdecke, die unkontrollierte Besiedlung der Flussufer und die Intensivierung der landwirtschaftlichen Aktivitäten in den Überschwemmungsgebieten.
Autorenporträt
ADJAKPA Tchékpo Théodore, Teacher-Researcher at the University of Abomey-Calavi in Benin. I hold the following diplomas: CEFEB; BEPC; BAC; DUEL; LICENSE; MASTER; DOCTORATE. My current degree is Master Assistant in Geography and Environment. I am specialized in Risk and Disaster Management.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de