Die topographische Myologie des Pferdes

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

37,90 

Mit besonderer Berücksichtigung der lokomotorischen Wirkung der Muskeln

ISBN: 3956929969
ISBN 13: 9783956929960
Autor: Günther, K
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Umfang: 344 S.
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Auflage: 1/2017
Format: 2.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 500 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 1263453 Kategorie:

Beschreibung

Ein anatomisches Fachbuch über die topographische Myologie des Pferdes mit besonderer Berücksichtigung der lokomotorischen Wirkung der Muskeln. Die Muskulatur macht die größte Gewebemasse des Pferdekörpers aus und ist durch die Knochenhaut am Knochen befestigt. Sie gibt dem Pferdekörper seine Form, schützt Organe und Nerven und dient verschiedenen Bewegungen. Beim Pferd können mehr als 250 paarige und einige unpaarige Muskeln unterschieden werden. Diese arbeiten durch Zusammenziehen, der Kontraktion, je nach ihrem Verwendungszweck als Strecker, Beuger, Dreher, Spanner, Einwärts- oder Auswärtszieher und Schließer. Die Verbindung zu den Knochen erfolgt stets über Sehnenfasern, auch wenn es aussieht, als würden sie direkt am Knochen ansetzten. Die in Bewegung befindlichen Muskeln sind federnd dehnbar. Einige Muskeln schließen Körperhöhlen ein oder grenzen sie von einander ab, wie z.B. die Zwischenrippenmuskeln oder das Zwerchfell. Etwa 45% des Körpergewichts bei einem ausgewachsenen Pferd besteht aus Muskeln. Diese erzeugen durch ihre Arbeit bis zu 75% der Körperwärme. Nachdruck der Originalauflage von 1866.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …