Waldhumusdiagnose auf biomorphologischer Grundlage

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

ISBN: 3709179262
ISBN 13: 9783709179260
Autor: Hartmann, F
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: 172 S., 87 S. 117 Abb. (davon 85 farb.) auf 41 Taf.
Erscheinungsdatum: 09.03.2012
Auflage: 1/1965
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5646528 Kategorie:

Beschreibung

Standorts- und Waldzustanden, durchgeflihrt. Die Beziehung zum Waldbau wurde in keinem Fall auBer acht gelassen. Daraus ergaben sich wertvolle Schllisse flir die Unterscheidung zwischen normal-natiirlichen und pathologischen Humuszustanden.

Autorenporträt

InhaltsangabeA. Einführung.- 1. Humusbegriff.- 2. Klassifikation der Waldhumusbildungen.- 3. Schematische Gliederung der Waldhumusbildungen.- 4. Grundlagenforschung für Waldhumusdiagnosen.- B. Grundtypen der Waldhumusbildungen.- B/I. Terrestrische Waldhumusbildungen.- I. Aerobe Humusbildungen.- 1. Zoogene Humusbildungen.- a) Lumbriciden-(Regenwurm-)Humusbildung.- b) Arthropoden-(Gliederfüßler-)Humusbildung.- c) Zoogene Zwillingshumusbildung.- 2. Eumycetisch beeinflußte zoogene Humusbildungen.- a) trockener Typ.- b) feuchter Typ.- 3. Eumycetische (Pilz-)Humusbildung.- II. Anaerobe (Fäulnis-)Humusbildungen.- 1. Schwarzfäulehumusbildung (kohlig-schmieriger Fäulnishumus).- 2. Kombinierte Fäulnishumusbildung (kohlig-faseriger Fäulnishumus).- 3. Rotfäulehumusbildung (rotbrauner Fäulnishumus).- III. Abiologische Waldhumusbildung (Sphagnum-Waldhumusbildung).- B/II. Subhydrische und semiterrestrische Waldhumusbildungen (Bruchwaldhumus, Anmoorhumus).- C. Waldhumus-Bestimmungsschlüssel.- D. Über die Bedeutung richtiger Waldhumusdiagnosen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …