Reaktion von Zea-Mais auf bio-organische und N-Dünger in Sandböden

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,90 

ISBN: 6206345599
ISBN 13: 9786206345596
Autor: Noreldin, Tahany/Gaber, Sayed
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 112 S.
Erscheinungsdatum: 16.08.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.7 x 22 x 15
Gewicht: 185 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

In der Vegetationsperiode 2002/03 wurden zwei Feldversuche in Sandböden durchgeführt, um die Reaktion von Maispflanzen auf biologisch-organische N-, P- und K-Düngung zu untersuchen. Zwei verschiedene Arten von Kompost, Mais- und Weizenkompost, wurden in einer Menge von 5 Tonnen/Futter verwendet. Der Versuch wurde als Split-Plot mit 4 Wiederholungen angelegt. Die Kompostbehandlungen (0 und 5 t/Futter) von Mais- und Weizenkompost wurden in den Hauptparzellen durchgeführt, während die N-Düngermengen (0, 45, 90 und 135 N/Futter) und die PK-Mengen (0, 31 kg PO + 48 kg KO/Futter) zufällig auf die Unter- bzw. Teilparzellen verteilt wurden. Vegetative und Ertragseigenschaften wurden während des Pflanzenwachstums und bei der Ernte gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Ausbringung von 5 Tonnen Kompost/Futter das Pflanzenwachstum und die Ährenhöhe verbesserte und zu einem früheren Quirlen und Silieren führte. Außerdem führte dies zu einem signifikanten Anstieg des Ertrags/Futter. Eine Erhöhung der N-Menge auf 135 kg N/Futter führte zu einer deutlichen Steigerung der Pflanzen- und Ährenhöhe, der Ährenlänge, des Ährendurchmessers, der Anzahl der Reihen/Ähre und des Kornertrags/Futter. Sie führte auch zu einer frühen Blüte in zwei Wachstumsperioden. Derselbe Trend gilt für den Phosphor- und Kaliumgehalt.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …