Lehrbuch der landwirtschaftlichen Pflanzenkunde für praktische Landwirte (Teil 1-3)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,90 

Die Süßgräser – Die Klee- und Wickpflanzen – Die Hackfrüchte und Küchenkräuter

ISBN: 3956924711
ISBN 13: 9783956924712
Autor: Langethal, Christian Eduard
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Umfang: 624 S.
Erscheinungsdatum: 09.01.2015
Auflage: 1/2015
Format: 4.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 892 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Christian Eduard Langethal (1806-1878) war Pflanzenbauwissenschaftler, Botaniker und Agrarhistoriker. Er betätigte sich als Fachautor auf den Gebieten der landwirtschaftlichen Botanik und der Agrargeschichte. Sein erfolgreichstes Werk, hier vorliegend, wurde das "Lehrbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde für praktische Landwirthe und Freunde des Pflanzenreichs". Es ist in mehreren Teilbänden (1841 bis 1845) erschienen und wurde fünfmal aufgelegt, zuletzt 1876 unter dem Titel "Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues". Es galt jahrzehntelang als ein Standardwerk für Agrarwissenschaftler, Botaniker und Landwirte. Die fundierte Beschreibung der wichtigsten landwirtschaftlichen Feldfrüchte, der Gemüse- und Arzneipflanzen sowie der zum Bereich der Landwirtschaft gehörenden Obst- und Waldbäume diente nachfolgenden Lehrbuchautoren als Vorbild. Illustriert mit 340 S/W-Abbildungen auf Tafeln. Nachdruck der Originalauflage 1.-3.Teil von 1847.

Das könnte Ihnen auch gefallen …