Ertrag und chemische Zusammensetzung der wichtigsten Futterbaumarten in Nepal

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

35,90 

Futterertrag und chemische Zusammensetzung

ISBN: 6208046785
ISBN 13: 9786208046781
Autor: Upreti, Sujaya/Devkota, Naba Raj
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 03.09.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 131 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Die Viehzucht in den Hügeln und Bergen Nepals basiert auf der Verwendung von Futterbaumblättern in der Tiernahrung. Die Blätter von Futterbäumen sind die wichtigste Futterquelle für Wiederkäuer, die in der Regel während der Wintersaison von Dezember bis Mai als Ergänzung zu pflanzlichen Nebenprodukten oder grünen Gräsern gefüttert werden. Die Rangfolge der verfügbaren Futterbäume, das Produktionsniveau, die verfügbare Jahreszeit und die Schmackhaftigkeit wurden bisher noch nicht bewertet und in diesem Buch vorgestellt. Von den mehr als 500 Futterbaumarten wurden die 10 besten Futterbäume unter Berücksichtigung der saisonalen Verfügbarkeit, der Produktivität, der Vorliebe der Tiere und des Gehalts an Polyphenolen bewertet und eingestuft. Die drei ranghöchsten Futterbaumarten (1) Artocarpus lakoocha, (2) Litsea polyanthus und (3) Ficus lacor wurden ausgewählt und in eine Reihe mit den 10 Futterbaumarten gestellt, die eine gute Biomasseproduktion aufweisen, sicher für die Fütterung von Wiederkäuern sind und einen geringen Gehalt an Polyphenolen aufweisen, der im sicheren Bereich liegt. Ziel der Veröffentlichung dieses Buches ist es, morphologische, produktionstechnische und ernährungsphysiologische Informationen über ausgewählte Futterbaumarten zu liefern, die von Akademikern, Forschern, Studenten und Landwirten genutzt werden können, um die Fütterung des Viehs im Winter zu verwalten.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …