Der europäische Schutz geografischer Herkunftsangaben. Eine regulierungsökonomische Analyse des agrar-, verbraucher- sowie wettbewerbspolitischen Zielsystems der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

41,71 

ISBN: 3736991053
ISBN 13: 9783736991057
Autor: Leufkens, Daniel
Verlag: Cuvillier
Umfang: 210 S.
Erscheinungsdatum: 28.09.2015
Auflage: 1/2015
Format: 1.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 279 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Die Arbeit "Der europäische Schutz geografischer Herkunftsangaben" eruiert und evaluiert die wohlfahrtsökonomischen Anreizeffekte der beiden Food-Labels einer geografischen Ursprungsbezeichnung (g.U.) sowie geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) nach Verordnung (EU) Nr. 1151/2012. Zu diesem Zweck wird das Qualität-Herkunfts-Beziehungsverhältnis des Terroir-Konzepts der sogenannten GEO-Verordnung mittels industrieökonomischer Qualitätsdifferenzierungsmodellen sowie empirischer Preis- und Metaanalysen untersucht. Im Rahmen der regulierungspolitischen Perspektive dieses Forschungsbeitrags lässt sich dabei konstatieren, dass die derzeitige Ausgestaltung des europäischen Herkunftsschutzes nur in Teilen geeignet zu sein scheint, das vorgegebene agrar-, verbraucher- sowie wettbewerbspolitische Zielsystem der Europäischen Union (EU) zu erfüllen. Angesichts umfassender Markteingriffe und mit Blick auf das anstehende transatlantische Handelsabkommen (TTIP) wirbt diese Arbeit daher für eine punktuelle Revision des europäischen Schutzes geografischer Herkunftsangaben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …