Bitterer Kürbis und Paddy-Strohpilz

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

26,90 

Ernährungsphysiologische und medizinische Bedeutung von Bitterkürbis und Paddy-Stroh

ISBN: 6200885168
ISBN 13: 9786200885166
Autor: Zahid, Anam/Yike, Gao/Fozia, Fozia
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 04.06.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 102 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Der Bitterkürbis (Momordica charantia L.) gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Jeder Teil der Bitterkürbispflanze ist bitter, die gebräuchlichsten Namen von Momordica charantia sind Bitterkürbis und Bittermelone. Volvariella volvacea wird im Allgemeinen als Speisepilz verwendet. Er gehört zur Familie der Pluteaceae der Basidiomyceten. Dieser Pilz hat auch einige andere gebräuchliche Namen wie Reisstrohpilz, Strohpilz und Chinesischer Pilz. Er wurde 1822 in China kultiviert. Der Strohpilz nimmt derzeit den fünften Platz auf dem globalen Pilzmarkt ein und wächst gewöhnlich in den tropischen und subtropischen Regionen verschiedener Länder. Bitterkürbis ist die wichtigste Kulturpflanze, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut wird, den Hauptproduktionsländern des Bitterkürbisanbaus wie China, Taiwan, Malaysia, Thailand, Vietnam, Indonesien, Indien und Afrika. Dieses Buch stellt vor, dass die Blattapplikation von Borsäure zur Verbesserung der Blüte und des Fruchtertrags beiträgt. Bitterkürbis hat hohe ernährungsphysiologische und medizinische Eigenschaften.

Autorenporträt

Anam Zahid is afgestudeerd aan de University of Agricultural Faisalabad met een M.sc (Hons) in de tuinbouw. Op dit moment is hij gepromoveerd aan het Beijing Key Laboratory of Ornament Plants Germplasm Innovation & Molecular Breeding, Beijing Forestry University.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …