Kokzidiose bei Hühnern im Staat Khartoum, Sudan

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,90 

Coccimorph Computergesteuertes Identifizierungssystem (Brasilien)

ISBN: 6204668013
ISBN 13: 9786204668017
Autor: Eassa, Eassa/Elayis, Abubaker
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 84 S.
Erscheinungsdatum: 26.04.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 143 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5610349 Kategorie:

Beschreibung

Beschrieben wird eine Studie über Kokzidiose bei Hühnern, die im Staat Khartum durchgeführt wurde. Die Proben für die Isolierung von Oozysten von Eimeria spp. wurden aus dem Kot und den Därmen von Hühnern in landwirtschaftlichen Betrieben und Schlachthöfen entnommen. Die Proben wurden von Vögeln entnommen, die typische Anzeichen der Krankheit aufwiesen und nicht behandelt wurden. Achtzig Proben (45 Kot und 35 Därme) wurden aseptisch entnommen. Die Proben wurden mit dem parasitologischen Online-Identifikationssystem Coccimorph identifiziert. Von den 80 Proben waren 54 (67,5 %) positiv für Eimeria oocytes. Von 50 Proben aus offenen Aufzuchtsystemen waren 33 (66,0 %) positiv für Eimeria oocytes. Von 30 Proben aus geschlossenen Aufzuchtsystemen waren 21 (70,0 %) positiv für Eimeria oocytes. Von 35 Kotproben, die für die Isolierung von Eimeria oocytes gesammelt wurden, waren 28 (80,0 %) positiv für Eimeria oocytes. Von den 45 für die Isolierung von Eimeria oocytes entnommenen Darmproben waren 26 (57,8 %) positiv für Eimeria oocytes. Die identifizierten Emeria spp. waren: 21 Eimeria mitis (38,8%), 19 Emeria necatrex (35,2%), 7 Emeria tenella (13,0%) und 7 Emeria maxima (13,0%).

Autorenporträt

Der Autor Dr. Eassa schloss 2012 sein Studium der Veterinärwissenschaften an der Universität von Nyala ab. Jetzt arbeitet er als Tierarzt in Saudi-Arabien.

Das könnte Ihnen auch gefallen …