Beschreibung
Heutzutage werden Pflanzenextrakte als Reduktions- und Abdeckmittel für die Synthese von Nanopartikeln verwendet, was gegenüber photochemischen Reduktionsverfahren, Hitzeverdampfung, elektrochemischer Reduktion und chemischen Reduktionsverfahren von Vorteil sein könnte. Im vorliegenden Versuch dient Maulbeerblätterextrakt sowohl als Reduktionsmittel als auch als Stabilisierungsmittel im grünen Nanotechnologieprozess. Die synthetisierten Silbernanopartikel wurden anhand der Veränderung der kolloidalen Lösung von weiß zu bräunlich bestimmt. Die UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zeigte einen maximalen Peak bei 440 nm. Das Rasterelektronenmikroskop bestätigte die kugelförmige Beschaffenheit und die hochkristalline Form mit einer durchschnittlichen Größe von 15 - 25 nm. Die Nanopartikel wiesen eine erhöhte antibakterielle Aktivität gegen menschliche Krankheitserreger auf.
Autorenporträt
P. Prema trabaja actualmente como profesora adjunta en el Departamento de Investigación de Zoología, VHNSN College, Virudhunagar. Se doctoró en 2001 en el campo de la ecología microbiana en la Universidad Manonmaniam Sundaranar, Tirunelveli. Ahora, está especializada en el campo de la Bionanotecnología.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de