Oxidative Veränderungen der Erythrozyten.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,90 

In einem Modell des metabolischen Syndroms bei Wistar-Ratten, 2024.

ISBN: 6207227913
ISBN 13: 9786207227914
Autor: Pérez Ramírez, Alejandro/Rodríguez Alonso, Ivett/Llanes García, LLanuris
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 05.03.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 131 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3136417 Kategorie:

Beschreibung

Das Metabolische Syndrom ist definiert als eine Reihe miteinander verbundener Veränderungen, unter denen Fettleibigkeit, Insulinresistenz, Hyperlipidämie, arterielle Hypertonie, ein pro-thrombotischer und pro-inflammatorischer Zustand besonders relevant sind. Ihre Bedeutung liegt in der Tatsache, dass sie als mehrfacher Risikofaktor für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Nierenerkrankungen angesehen wird. Darüber hinaus stellt die Weltgesundheitsorganisation fest, dass nicht übertragbare Krankheiten wie Herzinfarkt, Nierenversagen, Neuropathien und Dyslipidämien die häufigste Todesursache weltweit sind. Eine experimentelle Studie wurde in der Abteilung für biomedizinische experimentelle Forschung und der Abteilung für experimentelle Toxikologie der Universität für medizinische Wissenschaften von Villa Clara im Zeitraum von September 2019 bis Mai 2023 durchgeführt. Im Rahmen dieser Studie wurde die enzymatische Aktivität von Superoxiddismutase und Katalase in Erythrozyten von Wistar-Ratten bestimmt, die von der Entwöhnung bis zum Erwachsenenalter einer hyperglykämischen Diät (Saccharose) unterzogen wurden, um so ein Biomodell des Metabolischen Syndroms zu erstellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …