Aktiver Transport (Kurzstreckentransport bei Pflanzen)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

8 / 7 / b, Protoplasmatologia Cell Biology Monographs 8/7/b – Physiologie des Protoplasmas

ISBN: 3709155940
ISBN 13: 9783709155943
Autor: Lüttge, U
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: iv, 146 S.
Erscheinungsdatum: 23.03.2012
Auflage: 1/1969
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5655636 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung: Die fundamentale Bedeutung des Kurzstreckentransportes für das Leben.- Allgemeiner Teil.- I. Die Beschaffenheit der Barrieren: die Membranen.- a) Der Bau der Membranen.- b) Physikalisch-chemische Untersuchungen an natürlichen und künstlichen Lipidmembranen.- c) Die Bedeutung des Ca++ für die Membranintegrität und den Membrantransport.- II. Mechanismen des Kurzstreckentransportes.- a) Grundbegriffe und Definitionen.- 1. Der "apparent free space".- 2. Der physikalische Transport durch Membranen.- 3. Die katalysierte Diffusion.- 4. Der aktive Transport.- b) Die Energiequellen des metabolischen Transportes.- 1. Die Theorie von der Koppelung des Ionentransportes mit der Elektronenübertragung durch die Atmungskette.- 2. Die Abhängigkeit der Stoffaufnahme vom allgemeinen Stoffwechsel der Zelle und der Bereitstellung von energiereichem Phosphat.- 3. Die Abhängigkeit der Stoffaufnahme vom Licht.- c) Die Natur der Träger.- 1. Proteine als Träger.- 2. Lipide und Lipoproteine als Träger.- 3. Membranstrukturen und Transportphänomene.- Spezieller Teil.- III. Vorgänge des Kurzstreckentransportes bei Pflanzenzellen.- a) Die Kinetik der Ionenaufnahme.- b) Die Torii-Laties-Hypothese.- c) Die Einzelfluxe an Plasmalemma und Tonoplast.- d) Der Stofftransport innerhalb der Zelle.- 1. Die Ionenaufnahme durch Pflanzenmitochondrien.- 2. Die Ionenaufnahme durch Chloroplasten.- 3. Der Stoffaustausch anderer Kompartimente der Zelle.- a) Zellkerne.- b) Der Transport in "Bläschen", "Tubuli" oder "Vesikeln".- IV. Die Stoffverschiebung innerhalb von Geweben: der symplasmatische Transport.- a) Der Nachweis des symplasmatischen Transportes bei Vallisneria-Blättern.- b) Der Mechanismus des symplasmatischen Transportes.- V. Der Stofftransport in Organen.- a) Der Ionentransport durch die Wurzel.- 1. Der Ort der metabolischen Kontrolle des Ionentransportes in das Xylem.- 2. Der Zusammenhang zwischen der Ionenaufnahme in das Xylem und der Transpiration.- 3. Weitere Voraussetzungen der Crafts-Broyer-Hypothese: Die Eigenschaften des Plasmalemmas der lebenden Zellen des Zentralzylinders und die Bedeutung der Rinde.- 4. Die Ionenaufnahme und der Ionentransport durch verschiedene Wurzelzonen.- 5. Die Vacuolen als Ionenreservoir.- b) Der Stofftransport in Blättern.- c) Der Stofftransport durch Drüsen: Ein Vergleich des metabolischen Transportes von Salzen und Assimilaten.- Schlußbemerkung: Der Kurzstreckentransport im pflanzlichen Organismus: Ein System und seine Rolle für das Leben größerer Funktionseinheiten.- Dankadresse.- Literatur.

Das könnte Ihnen auch gefallen …