Bulgarisch vs. Deutsch. Ein kontrastiver Vergleich im Bereich der Phonologie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346150011
ISBN 13: 9783346150011
Autor: Traycheva-Reineke, Temenuzhka
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 16.03.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9068224 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1.3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Phonologie des Deutschen - kontrastiv (S), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Fragestellung: Welche kontrastiven Aspekte im phonologischen System der bulgarischen und der deutschen Sprache führen zu Lern- und Ausspracheproblemen? Die Sprache ist eins der ältesten Kommunikationsmittel der Menschen und spielt in unserer globalisierten Welt eine herausragende Rolle. Durch die Osterweiterung der Europäischen Union und die Eröffnung des europäischen Arbeitsmarktes ist Bulgarien aus der Peripherie in den Mittelpunkt gerückt. Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie der nach Deutschland zunehmenden Zuwanderung bulgarischer Bürger gewann die bulgarische Sprache an Bedeutung. Aufgrund der Zugehörigkeit der beiden Sprachen zu verschiedenen Sprachfamilien, ist ein kontrastiver Charakter zu erwarten, infolgedessen beim Erlernen der deutschen Sprache Abweichungen und fehlerhafte Äußerungen entstehen können. Zu Beginn wird eine historische Einführung zur Entstehung des kyrillischen Alphabets und der Zuordnung der bulgarischen Sprache präsentiert. Danach wird auf das Phonemsystem der bulgarischen Sprache eingegangen und eine ausführliche Beschreibung der charakteristischen Eigenschaften der Vokal- und Konsonantenphoneme dargestellt. Auf dieser Grundlage werden die phonologischen und prosodischen Prozesse erläutert, um das bessere Verständnis für Interferenzerscheinungen zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung und der Ausarbeitung des kontrastiven Charakters sowie der Erklärung der Besonderheiten im Hinblick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der bulgarischen und deutschen Sprache. Anschließend wird eine tabellarische Gegenüberstellung vorgenommen, die ein möglichst vollständiges Bild über die Kontrastivität einiger phonologischen, phonetischen und prosodischen Prozessen in den beiden Sprachen verschafft. Schließlich werden die möglichen Ursachen für auftretende Fehler und Abweichungen anhand diverser Beispiele analysiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …