Diskurstraditionelles und Einzelsprachliches im Sprachwandel / Tradicionalidad discursiva e idiomaticidad en los procesos de cambio lingüístico

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

98,00 

ScriptOralia 141

ISBN: 3823369458
ISBN 13: 9783823369455
Herausgeber: Esme Winter-Froemel/Araceli López Serena/Álvaro Octavio de Toledo y Huerta u a
Verlag: Narr im Narr Francke Attempto Verlag
Umfang: X, 378 S.
Erscheinungsdatum: 09.12.2015
Auflage: 1/2015
Format: 2.7 x 22.1 x 15.1
Gewicht: 600 g
Produktform: Kartoniert
Einband: PB

Der in der Romanistik erarbeitete Begriff der Diskurstraditionen hat in zahlreichen empirischen Untersuchungen Anwendung gefunden und kann als ein zentraler Begriff der romanistischen Forschung und als wesentliches Instrument der Sprachwandelforschung gelten. Inzwischen wurden unterschiedliche inhaltliche Präzisierungen und Bestimmungen des Begriffs vorgenommen, die insbesondere hinsichtlich der Abgrenzung von Textsorten sowie der Bestimmung des Verhältnisses von Diskurstraditionen und Einzelsprache divergieren. Ausgehend von dieser Feststellung führt der vorliegenden Band empirische Fallstudien zu Sprachwandelprozessen in den romanischen Sprachen mit sprachwandeltheoretischen und methodologischen Überlegungen zur Umsetzung dieses Konzepts in korpuslinguistischen Analysen zusammen.

Artikelnummer: 7642280 Kategorie:

Beschreibung

Der in der Romanistik erarbeitete Begriff der Diskurstraditionen hat in zahlreichen Untersuchungen Anwendung gefunden und kann als ein wesentliches Instrument der Sprachwandelforschung gelten. Dabei wurden unterschiedliche inhaltliche Präzisierungen vorgenommen, die insbesondere hinsichtlich der Abgrenzung von Textsorten sowie der Bestimmung des Verhältnisses von Diskurstraditionen und Einzelsprache divergieren. Ausgehend von dieser Feststellung plädiert der vorliegende Band dafür, den Begriff um den des Diskurstraditionellen zu ergänzen, um die theoretische und deskriptive Bedeutung dieses Aspekts von Sprache für die Sprachwandelforschung neu auszuloten. Hierzu werden Fallstudien zu Sprachwandelprozessen in den romanischen Sprachen mit sprachwandeltheoretischen und methodologischen Überlegungen zur Umsetzung dieses Konzepts in korpuslinguistischen Analysen zusammengeführt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …