Darstellung der Poetik Eugenio Montales in ‚Ossi di seppia‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3668713421
ISBN 13: 9783668713420
Autor: Leidler, Julia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 23.05.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5250496 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eugenio Montale war einer der bedeutendsten Dichter des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Literaturinteresse lebte er als Kritiker, Schriftsteller, Journalist und Bibliotheksleiter aus. Er wurde für seine Werke, die manchmal Spuren des Einsatzes in ersten Weltkrieg zeigen, unter anderem mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Bereits sein erstes Werk verschaffte ihm Anerkennung als Dichter an der Schwelle zur modernen Lyrik in Italien. In der folgenden Seminararbeit soll die Poetik Eugenio Montales in seinem Frühwerk Ossi di seppia erarbeitet und anschließend anhand eines Beispiels analysiert werden. Nach einer Vorstellung des Gedichtbandes und seiner Struktur folgt eine Darstellung der Hauptaspekte der Dichtung Montales in diesem Werk. Die Charakteristika werden vorgestellt und mithilfe von Beispielen erläutert. Im darauf folgenden Kapitel soll das Gedicht Spesso il male di vivere ho incontrato analysiert werden, mit besonderem Augenmerk auf die Poetik Montales, wie sie sich durch das gesamte Werk Ossi di seppia zieht. Die bereits diskutierten poetischen Merkmale werden nun im Detail erörtert und das Gedicht auch unter Gesichtspunkten der Rhetorik und Metrik untersucht.

Das könnte Ihnen auch gefallen …