‘Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder’

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Der Erinnerungsprozess in Günter Grass Beim Häuten der Zwiebel’

ISBN: 3828827543
ISBN 13: 9783828827547
Autor: Mazurek, Alice
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Umfang: CCXII, 212 S.
Erscheinungsdatum: 30.08.2011
Auflage: 1/2011
Format: 1.6 x 21 x 15.1
Gewicht: 310 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1902666 Kategorie:

Beschreibung

Erinnerungen kennt jeder und jeder weiß, wie schwierig es oft ist, sich zu erinnern, wie leicht man abschweift und ins Erzählen gerät. Sobald Erinnerungen jedoch in schriftlicher Form als autobiographischer Text erscheinen, geht es in der Diskussion über den Text meist nur um den Wahrheitsgehalt und nicht um die literarische Qualität. Günter Grass spielt in Beim Häuten der Zwiebel damit, lässt die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen, bringt fiktionale Elemente und intertextuelle Bezüge in seine Lebenserinnerungen ein. Alice Mazurek untersucht, wie genau der Erinnerungsprozess in Beim Häuten der Zwiebel gestaltet wird und wie er zu einer Selbstdarstellung des Erzählers gerät.

Inhaltsverzeichnis

Widmung Danksagung Inhaltsverzeichnis I Einleitung 1 II Theoretische Grundlagen für die Analyse II.1 Kritische Gegenüberstellung erinnerungstheoretischer Ansätze II.1.1 Gedächtnis und Erinnerung II.1.2 Das kollektive Gedächtnis II.1.2.1 Das kommunikative Gedächtnis II.1.2.2 Das kulturelle Gedächtnis II.1.2.3 Wechselwirkung zwischen kulturellem und kommunikativem Gedächtnis II.1.3 Wahre und falsche Erinnerungen II.1.4 Erinnern und Vergessen II.1.5 Erinnern als Wirklichkeitskonstruktion II.2 Autobiographisches Erinnern II.2.1 Autobiographisches Gedächtnis II.2.2 Autobiographisches Schreiben II.2.3 Autobiographische Erzählformen II.2.4 Autobiographische Texte und ihre Leser II.3 Zwischenfazit und Überleitung zur Analyse III Das Konzept der Erinnerung in Beim Häuten der Zwiebel III.1 Intertextualität als Erinnerungshilfe III.1.1 Intertextualität - Begriffsklärung III.2 Systemreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel III.2.1 Autobiographie III.2.2 Roman III.2.3 Märchen III.3 Einzeltextreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel III.3.1 Einzeltextreferenz zu Grimmelshausens Simplicissimus III.3.2 Einzeltextreferenzen zu eigenen Texten III.3.2.1 Die Danziger Trilogie III.3.2.1.1 Die Blechtrommel und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel Die Blechtrommel als fiktive Autobiographie Die Erzählperspektive und die Unzuverlässigkeit des Erzählers Die Darstellung geschichtlicher Ereignisse und individueller Schuld Erinnerung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel Wahrheit und Dichtung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel Oskar Matzerath als autonome Figur und sein Verhältnis zum Erzähler Grass III.3.2.1.2 Katz und Maus und die wechselseitige Funktion zu Beim Häuten der Zwiebel III.3.2.1.3 Hundejahre und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel III.3.2.1.4 Funktionen der anderen Eigentextreferenzen III.3.3 Zwischenfazit zur Intertextualität und ihren Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel III.4 Erinnerungsmotive und Merkmale des Erinnerungsprozesses III.4.1 Charakterisierung des Erinnerungsprozesses und der Erinnerung III.4.2 Erinnerungsstrategien III.4.3 Erinnerungsmotive und -metaphern III.4.3.1 Die Zwiebel III.4.3.2 Der Bernstein III.4.3.3 Der Film III.5 Zwischenfazit IV Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in Beim Häuten der Zwiebel in den Medien und Grassa¿¿ Reaktion IV.1 Die Erinnerungsthematik in den Beiträgen IV.2 Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in den Rezensionen IV.3 Grassa¿¿ Reaktion auf die Rezeption und die Debatte IV.3.1 Interviews IV.3.2 Dummer August IV.4 Zwischenfazit V Gesamtfazit und Ausblick VI Bibliographie VI.1 Primärliteratur VI.2 Sekundärliteratur VI.3 Zeitungsartikel und Rezensionen

Autorenporträt

InhaltsangabeWidmung Danksagung Inhaltsverzeichnis I Einleitung 1 II Theoretische Grundlagen für die Analyse II.1 Kritische Gegenüberstellung erinnerungstheoretischer Ansätze II.1.1 Gedächtnis und Erinnerung II.1.2 Das kollektive Gedächtnis II.1.2.1 Das kommunikative Gedächtnis II.1.2.2 Das kulturelle Gedächtnis II.1.2.3 Wechselwirkung zwischen kulturellem und kommunikativem Gedächtnis II.1.3 Wahre und falsche Erinnerungen II.1.4 Erinnern und Vergessen II.1.5 Erinnern als Wirklichkeitskonstruktion II.2 Autobiographisches Erinnern II.2.1 Autobiographisches Gedächtnis II.2.2 Autobiographisches Schreiben II.2.3 Autobiographische Erzählformen II.2.4 Autobiographische Texte und ihre Leser II.3 Zwischenfazit und Überleitung zur Analyse III Das Konzept der Erinnerung in Beim Häuten der Zwiebel III.1 Intertextualität als Erinnerungshilfe III.1.1 Intertextualität - Begriffsklärung III.2 Systemreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel III.2.1 Autobiographie III.2.2 Roman III.2.3 Märchen III.3 Einzeltextreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel III.3.1 Einzeltextreferenz zu Grimmelshausens Simplicissimus III.3.2 Einzeltextreferenzen zu eigenen Texten III.3.2.1 Die Danziger Trilogie III.3.2.1.1 Die Blechtrommel und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel Die Blechtrommel als fiktive Autobiographie Die Erzählperspektive und die Unzuverlässigkeit des Erzählers Die Darstellung geschichtlicher Ereignisse und individueller Schuld Erinnerung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel Wahrheit und Dichtung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel Oskar Matzerath als autonome Figur und sein Verhältnis zum Erzähler Grass III.3.2.1.2 Katz und Maus und die wechselseitige Funktion zu Beim Häuten der Zwiebel III.3.2.1.3 Hundejahre und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel III.3.2.1.4 Funktionen der anderen Eigentextreferenzen III.3.3 Zwischenfazit zur Intertextualität und ihren Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel III.4 Erinnerungsmotive und Merkmale des Erinnerungsprozesses III.4.1 Charakterisierung des Erinnerungsprozesses und der Erinnerung III.4.2 Erinnerungsstrategien III.4.3 Erinnerungsmotive und -metaphern III.4.3.1 Die Zwiebel III.4.3.2 Der Bernstein III.4.3.3 Der Film III.5 Zwischenfazit IV Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in Beim Häuten der Zwiebel in den Medien und Grass' Reaktion IV.1 Die Erinnerungsthematik in den Beiträgen IV.2 Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in den Rezensionen IV.3 Grass' Reaktion auf die Rezeption und die Debatte IV.3.1 Interviews IV.3.2 Dummer August IV.4 Zwischenfazit V Gesamtfazit und Ausblick VI Bibliographie VI.1 Primärliteratur VI.2 Sekundärliteratur VI.3 Zeitungsartikel und Rezensionen

Das könnte Ihnen auch gefallen …