Symmetrie bei Schriftsystemen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

139,95 

Ein Lesbarkeitsproblem, Linguistische Arbeiten 488

ISBN: 348430488X
ISBN 13: 9783484304888
Autor: Wiebelt, Alexandra
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: X, 290 S., Zahlr. Abb.
Erscheinungsdatum: 07.04.2004
Auflage: 1/2004
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.

Beschreibung

Zueinander spiegelsymmetrische (Schrift)zeichen stellen ein Lesbarkeitsproblem dar. Im Laufe des Schriftspracherwerbs werden spiegelsymmetrische Buchstaben (wie b und d) verwechselt und selbst geübte Leser haben Schwierigkeiten, symmetrische Zeichen wie > (größer als) und < (kleiner als) voneinander zu unterscheiden. Die vorliegende kontrastiv und diachron ausgerichtete Arbeit zeigt, daß Schriften, die über einen langen Zeitraum verwendet werden, dieses Lesbarkeitsproblem umgehen. Kern der Untersuchung ist die Lateinische Schrift und ihr verwandte Schriften. Darüber hinaus werden beispielsweise auch Hieroglyphen, Keilschrift und die japanische Schrift behandelt. Ganz anders verhalten sich Schriften, die sich nicht an der Lesbarkeit bewähren müssen (z.B. Geheimschriften). Bei ihnen ist Symmetrie ein ästhetisches und ökonomisches Mittel zur Gestaltung neuer Schriftzeichen. Die Ursachen für das Lesbarkeitsproblem liegen in der Funktionsweise unseres Gehirns. Sie werden vor dem Hintergrund moderner Hirnforschung diskutiert. Darüber hinaus behandelt die Arbeit viele schriftgeschichtliche Aspekte.

Das könnte Ihnen auch gefallen …