Sprachkontakt des Deutschen mit dem Serbokroatischen im Vergleich mit der heutigen Sprachsituation in den Nachfolgestaaten Exjugoslawiens

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638671763
ISBN 13: 9783638671767
Autor: Bogdanski, René
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 40 S.
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Auflage: 4/2007
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 73 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden inwieweit deutsche Lehnwörter aus dem Serbokroatischen in den neuen Standardsprachen der Nachfolgestaaten Exjugoslawiens, Kroatien, Serbien und Bosnien, weiter existieren bzw. verschwunden sind oder ersetzt wurden. Ausgehend von Hildegard Striedter - Temps Monographie Deutsche Lehnwörter im Serbokroatischen (Striedter - Temps 1958) soll auszugsweise ein Korpus erstellt werden, der einige deutsche Lehnwörter aus typischen Kontaktbereichen untersucht. Zu diesem Zweck werden diejenigen Wörter, die im Serbokroatischen als deutsche Lehnwörter existiert haben, den entsprechenden Wörtern, die im heutigen Kroatisch, Serbisch und Bosnisch als Standard gelten, gegenüber gestellt. Auf die Probleme, zu definieren, was überhaupt unter kroatischem, serbischem oder bosnischem Standard zu verstehen ist, wird noch einzugehen sein. Man kommt nicht umhin, näher auf die äußerst komplizierte sprachliche sowie politische Situation der Erben der serbokroatischen Sprache einzugehen, was einführend, unter Berücksichtigung aktueller linguistischer Ansätze, in einer umrisshaften Beschreibung versucht werden soll. Des Weiteren wird vor der eigentlichen Untersuchung der Lehnwörter ein geschichtlicher Exkurs zum Sprachkontakt zwischen Sprechern des Deutschen und jeweils den Serben, Kroaten und Bosniern erfolgen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …