Schriftstellerreden 1880-1938

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

99,95 

Intellektuelle, Interdiskurse, Institutionen, Medien, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 156

ISBN: 3110618923
ISBN 13: 9783110618921
Autor: de Beun, Cyril
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: XIX, 446 S., 1 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 7 s/w Tab., 1 b/w and 2 col. ill., 7 b/w tbl.
Erscheinungsdatum: 08.11.2021
Auflage: 1/2022
Format: 3 x 23 x 16.4
Gewicht: 797 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Beschreibung

In the period between 1880 and 1938, public speaking saw a remarkable rise in popularity among German-language writers. This study offers the first in-depth examination of this hitherto neglected phenomenon of writers' speeches, treating them as an independent genre with its own interdiscursive and media-specific characteristics. It does so by focussing on the intellectual role of writers within the Austro-German historical context. It comes with instructive statistics as well as web access to an index of over 1,400 speeches by 123 authors.

Autorenporträt

Cyril de Beun, KU Leuven, Belgien.

Herstellerkennzeichnung:


Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
Genthiner Strasse 13
10785 Berlin
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …