Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,95 

Materielle Kultur zwischen ‚Welthäusern‘ und ‚Urdingen‘, Hermaea. Neue Folge 146

ISBN: 3110586878
ISBN 13: 9783110586879
Autor: Reidy, Julian
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: X, 310 S.
Erscheinungsdatum: 06.08.2018
Auflage: 1/2018
Format: 2 x 23.5 x 16
Gewicht: 580 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Beschreibung

Das 19. Jahrhundert sei wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch oder textimmanent, sondern begreift sie als Versuchsanordnungen zur materiellen Kultur, denen diskursanalytisch, wissensgeschichtlich und ideologiekritisch auf den Grund zu gehen ist. Dazu werden die in einschlägigen Werken Manns entworfenen Raumsemantiken in genauen Textlektüren profiliert: Die Arbeit untersucht etwa die Buddenbrooks im Hinblick auf zeitgenössische Diskurse um Interieurs und bürgerlichen Lebensstil; sie geht dem spatialisierten Feindbegriff" (Reinhart Koselleck) des Barbarischen im Zauberberg nach und analysiert Topographien der Exilerfahrung in Joseph und seine Brüder. Ihr spezifisches Erkenntnisinteresse ermöglicht neue Einsichten auch zu vermeintlich ausinterpretierten" (Helmut Koopmann) Texten.

Autorenporträt

Julian Reidy, Universität Genf, Schweiz.

Das könnte Ihnen auch gefallen …