Jürgen Habermas‘ ‚Strukturwandel der Öffentlichkeit‘ im Vergleich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit der Moderne

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3346855694
ISBN 13: 9783346855695
Autor: Sander, Kira-Josephine
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 92 S.
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 146 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit beleuchtet das zugrundeliegende Werk Strukturwandel der Öffentlichkeit von Jürgen Habermas aus einer inhaltlichen und begriffserläuternden Perspektive. Anschließend wird die mediale Zeitenwende, welche durch die Digitalisierung rasant vorangetrieben wird, mit dem "Strukturwandel der Öffentlichkeit" (1962) verglichen. Hierzu werden die Herausforderungen in Bezug auf die politische Öffentlichkeit und den deliberativen Diskurs innerhalb einer Demokratie analysiert. Die brisante Aktualität dieser Thematik wird dadurch verdeutlicht, dass kürzlich Jürgen Habermas selbst in einem Essay dazu Stellung bezog. Seine aktuellen Ausführungen (2022) und Appelle bilden den Schluss dieser Ausarbeitung. In Anbetracht der Tatsache, dass sich seit der Veröffentlichung von Habermas' Habilitationsschrift der Charakter sowie die Zusammensetzung und Dominanz der Massenmedien stark verändert haben, bedarf es einer aktuellen Analyse des Werkes auf die modernen Gegebenheiten der Medienlandschaft. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Erfindung des Internets und den damit verbundenen Veränderungen für den deliberativen Diskurs und die politische Öffentlichkeit.

Das könnte Ihnen auch gefallen …