Interpunktion bei Parenthesen. Festes Schema oder frei variabel?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346243869
ISBN 13: 9783346243867
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 08.08.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich damit, ob die Interpunktion bei Parenthesen vollkommen variabel ist und keinen Unterschied macht. Hierfür soll zunächst eine Definition des Parenthesebegriffs und einen Einblick in die Funktion von Parenthesen gegeben werden. Danach wendet sich die Arbeit der Interpunktion von Parenthesen zu. Zudem erklärt sie die Funktion, Interpretation und Beschränkungen der Interpunktionszeichen Komma, Klammer und Gedankenstrich. Anschließend sollen diese zusammengeführt und in Bezug auf die Variabilität der Zeichensetzung bei Parenthesen gesetzt werden. Es soll eine Bewertung der Variabilität erfolgen, um zu verdeutlichen, dass die Vermutung, die Interpunktion bei Parenthesen sei vollkommen variabel, falsch ist. Es gibt demnach sehr wohl Unterschiede zwischen den Interpunktionszeichen. Parenthesen, oder Einschübe, können in der deutschen Schriftsprache durch drei verschiedene Interpunktionszeichen, also verschiedene Zeichensetzungszeichen, gekennzeichnet werden. Diese sind zum einen das Komma, beziehungsweise paarige Komma, die Klammern oder der Gedankenstrich, oder paarige Gedankenstriche. Primus bemerkt in diesem Zusammenhang, dass die drei verschiedenen Interpunktionszeichen bei Parenthesen miteinander konkurrieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …