Engagiert sein in der Gegenwart

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,00 

Formen – Diskurse – Perspektiven, Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit 15, Erfahrungen von Disparatheit in der deutschsprachigen Literatur

ISBN: 3847115197
ISBN 13: 9783847115199
Herausgeber: Renata Dampc-Jarosz/Anna Kaluza
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 236 S.
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Auflage: 1/2022
Format: 1.8 x 23.7 x 16
Gewicht: 460 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Literatur und Kunst, Bildungs- und Kultureinrichtungen entstehen für die Gesellschaft und in der Auseinandersetzung mit ihr. Sie sind Ausdruck des verschieden begriffenen Engagements und können zu einer aktiven Haltung anregen.

Moderne Formen der engagierten Kunst und Literatur im Dienste der Gesellschaft und Demokratie

Beschreibung

Der Band beschäftigt sich mit dem Begriff des Engagements, indem er literarische und künstlerische Projekte von internationalen Autorinnen und Autoren betrachtet, die als interventionistisch, kritisch und radikal konzipiert sind. Bezugspunkt solcher Arbeiten sind in der Regel konkrete Veränderungen in der sozialen, politischen und kulturellen Realität. Die Konfrontation mit verschiedenen literarischen, historischen, philosophischen und kulturellen Traditionen, die in diesem Band stattfindet, bereichert die Reflexion über die gegenwärtigen Möglichkeiten, Kunst, Literatur und Kultur in Prozesse der Transformation der nicht-künstlerischen Welt einzubinden. Es macht den Anschein, dass man heutzutage Zeuge einer neuen Beziehung zwischen Kunst, Wissenschaft und Aktivismus wird. This volume explores the category of engagement by looking at literary and artistic projects by international authors that are conceived as interventionist, critical and radical. The reference point of such works is usually concrete changes in social, political, cultural reality. The confrontation with different literary, historical, philosophical and cultural traditions that takes place in this volume enriches the reflection on the contemporary possibilities of involving art, literature and culture in processes of transformation of the non-artistic world. Indeed, it seems that nowadays one is witnessing a new relationship between art, science and activism.

Autorenporträt

Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen.

Herstellerkennzeichnung:


Vandenhoeck & Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen
DE

E-Mail: ute.schnueckel@brill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …