Brechts ‚Maßnahme‘ unter Totalitarismusverdacht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Eine Untersuchung

ISBN: 3668681589
ISBN 13: 9783668681583
Autor: Reinartz, Kristina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 16.04.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie), Veranstaltung: HS NdL2: Bertolt Brecht - von den Anfängen bis zur Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aufführungen vor Publikum rufen erfahrungsgemäß nichts als moralische Affekte für gewöhnlich minderer Art beim Publikum hervor. Ich gebe daher das Stück seit Langem nicht für Aufführungen frei." Diese Antwort Brechts auf eine Anfrage zur Aufführung seines Stücks Die Maßnahme, die der schwedische Lehrer Paul Patera plante, eröffnet ein breites Diskussionsfeld in den Literaturwissenschaften. Dass Brecht Missverständnisse auf der Rezipientenebene vermutete und vehement zu vermeiden suchte, lässt Annahmen zur Rezeptionsgeschichte zu, die im Zusammenhang mit zeitgenössischen totalitären Bewegungen standen. Der historisch-politische Kontext, die Rezeptionsgeschichte des Stücks, die Intentionen Brechts und viele weitere Aspekte machen die Auseinandersetzung mit folgender Fragestellung daher besonders interessant: Inwiefern kann Brechts Lehrstück Die Maßnahme totalitär interpretiert werden?

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …