Auf überlebtes Elend blick ich nieder

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

21,00 

Anna Louisa Karsch – Literarisierung eines Lebens in Selbst- und Fremdzeugnissen

ISBN: 3892442614
ISBN 13: 9783892442615
Autor: Schaffers, Uta
Verlag: Wallstein Verlag
Umfang: 224 S.
Erscheinungsdatum: 01.07.1997
Format: 1.5 x 22.2 x 14
Gewicht: 342 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Der ungewöhnliche Lebensweg der Lyrikerin Anna Louisa Karsch (1722-1791) ist oft bekannter als ihr dichterisches Werk: ihre Kindheit als Rinderhirtin, ihre beiden gescheiterten Ehen und ihr spektakulärer Aufstieg aus der schlesischen Provinz zu einer anerkannten Dichterin in die literarischen Kreise Berlins. Uta Schaffers untersucht das Bild dieser 'preußischen Sappho', zu der man sie und zu der sich Anna Louisa Karsch selbst stilisierte. Schaffers geht der Frage nach, wie ein Leben in seiner Beschreibung zu Literatur wird. Anhand einer umfangreichen Quellensammlung autobiographischer und biographischer Zeugnisse seit dem 18. Jahrhundert deckt sie die Deutungs- und Stilisierungsmuster auf, die jeweils auf die zeitgenössischen Bedingungen des Literaturbetriebs und auf die sozialgeschichtliche Konzeption von Weiblichkeit zurückzuführen sind und das Bild der Dichterin bis heute beeinflussen. Anna Louisa Karsch ist zu einer literarischen Figur geworden - die 'Fiktion ihrer Existenz' trägt sich weiter fort.

Das könnte Ihnen auch gefallen …