Validität als Gütekriterium eines Tests

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Das Beispiel der C-Tests

ISBN: 3668337195
ISBN 13: 9783668337190
Autor: Lunke, Oyungerel
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 16.11.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 473567 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar der Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Testen, Prüfen, Evaluieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, eine allgemeine Vorstellung zur Validität eines Tests zu geben und verschiedene Validierungsmethoden, beispielsweise Faktorenanalyse, Multitrait-Multimethoden-Ansatz sowie bestimmte Begriffe wie die konstruktirrelevante Varianz mit Hilfe konkreter Beispiele zu erläutern. Es geht an erster Stelle um die Validität, als eines der Hauptgütekriterien eines Tests. Hierzu werden verschiedene Arten der Validität vorgestellt. Auf Grund der theoretischen Erkenntnisse über die Validität soll dann über den Validierungsprozess der C-Tests mit verschiedenen Methoden berichtet werden, da man den äußerst abstrakten Begriff der Validität mit Hilfe eines Praxisbezugs am besten verdeutlichen kann.

Autorenporträt

Deutschlehrerin-Sprachlehrforscherin-Physiotherapeutin

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …