Ursprünge der sozialen Frage

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

96,00 

Joseph Höffner, Ausgewählte Schriften 6

ISBN: 3506772775
ISBN 13: 9783506772770
Autor: Höffner, Joseph
Herausgeber: Ursula Nothelle-Wildfeuer/Jörg Althammer
Verlag: Brill Schöningh, Ferdinand
Umfang: 337 S.
Erscheinungsdatum: 14.07.2017
Auflage: 1/2017
Format: 2.5 x 23.7 x 15.7
Gewicht: 578 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9391825 Kategorie:

Beschreibung

Soziale Probleme entstehen nicht aus dem Nichts. Wie wenige andere Sozialethiker seiner Generation hat sich Joseph Höffner (1906-1987) um die historische Aufarbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen aus katholischer Perspektive verdient gemacht und damit der Soziallehre ein Fundament für ihren normativen Anspruch geliefert. Der vorliegende Band der Ausgewählten Schriften bietet ein breites Panorama von Texten Höffners, die sich mit der Sozialen Frage in Mittelalter und Neuzeit befassen. Darin unternimmt er nicht nur detaillierte Verhältnisbestimmungen von Bauerntum und Kirche im Mittelalter, sondern befasst sich auch mit der Bedeutung der katholisch-sozialen Bewegung in der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts: Prägende Gestalten wie Wilhelm Emmanuel von Ketteler oder Franz Hitze werden in ihre geschichtlichen und theologischen Kontexte eingeordnet und die Bedeutung ihrer Ideen für heute nachvollziehbar gemacht.

Autorenporträt

Ursula Nothelle-Wildfeuer, Prof. Dr. theol., ist seit 2003 ordentliche Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Wissenschaftliche Beraterin in kirchlichen, politischen und wirtschaftlichen Gremien.Jörg W. Althammer, Prof. Dr. rer. pol., ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und u.a. Berater der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz.

Das könnte Ihnen auch gefallen …