Ökologie und Postkolonialismus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Theologische Beiträge

ISBN: 3429058929
ISBN 13: 9783429058920
Autor: Silber, Stefan
Verlag: Echter Verlag
Umfang: 272 S.
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Format: 2.3 x 22.5 x 14
Gewicht: 409 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 9483599 Kategorie:

Beschreibung

Welchen Beitrag kann die Theologie leisten, wenn Menschen auf dem Weg sind, an einer Befreiung aus ökologischen und postkolonialen Ungerechtigkeiten zu arbeiten? Welche Veränderungen in der Theologie sind dazu nötig? Angesichts der weltweiten Verstrickungen von ökologischen Krisen, globalen Ungerechtigkeiten und vielfachen Exklusionen stellen sich solche Fragen auch in miteinander vernetzter Weise. In diesem Buch werden sie aus theologischer Perspektive erörtert. Dazu macht der Autor besonders den Begriff der Synodalität als ekklesiologisches Prinzip stark und lädt zu einem Hören auf indigene Theologien weltweit ein. Durch diese globale Perspektive können europäische Theologien befähigt werden, die nötigen Veränderungen zu wagen, um Antworten auf die drängenden Fragen von Ökologie und Postkolonialismus zu entwickeln.

Autorenporträt

Stefan Silber, vertritt als Privatdozent die Professur für Dogmatik an der Universität Vechta. Er lehrte als Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule in Paderborn und als Gastprofessor an Katholischen Universitäten in San Salvador, Cochabamba und Quito. Zuvor arbeitete er als Pastoralreferent in der Diözese Würzburg; von 1997 bis 2002 gründete und leitete er das Diözesane Katechistenzentrum in Potosí (Bolivien). 2017 wurde er für seine Habilitationsschrift mit dem Erwin-Kräutler-Preis ausgezeichnet.

Herstellerkennzeichnung:


Echter Verlag GmbH
Markus Reder
Dominikanerplatz 8
97070 Würzburg
DE

E-Mail: info@echter.de

Internet: www.echer.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …