Zwischen Weltbürgertum und Neuem Kosmopolitismus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,99 

Verhandlungen übernationaler Gemeinschaft und Zugehörigkeit in der Exilliteratur, Exil-Kulturen 7

ISBN: 3662649659
ISBN 13: 9783662649657
Autor: Narloch, Sandra
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: viii, 311 S., 1 s/w Illustr., 311 S. 1 Abb.
Erscheinungsdatum: 04.05.2022
Auflage: 1/2022
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Unter dem Schlagwort eines ,Neuen Kosmopolitismus‘ plädieren Theoretiker*innen verschiedener Disziplinen seit Beginn des 21. Jahrhunderts für eine kritische Wiederaufnahme und Aktualisierung des Kosmopolitismusbegriffs. In der Debatte wird die wesentliche Bedeutung betont, die dem Exil in Bezug auf die Ausbildung kosmopolitischer Praktiken und Haltungen zukommt. Die Studie bringt nun die dabei bislang stark unterbelichteten literaturwissenschaftlichen Perspektiven mit einer Relektüre von Werken von Irmgard Keun, Joseph Roth, Peter Weiss, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger und Thomas Mann zur Geltung.

Artikelnummer: 5025948 Kategorie:

Beschreibung

Unter dem Schlagwort eines ,Neuen Kosmopolitismus' plädieren Theoretiker*innen verschiedener Disziplinen seit Beginn des 21. Jahrhunderts für eine kritische Wiederaufnahme und Aktualisierung des Kosmopolitismusbegriffs. Obwohl in diesem Kontext wiederholt die wesentliche Bedeutung betont wurde, die dem Exil in Bezug auf die Ausbildung kosmopolitischer Praktiken und Haltungen zukommt, sind die im deutschsprachigen Exil der Jahre 1933 bis 1945 entstandenen Texte bisher noch nicht umfassender in Beziehung zu neokosmopolitischen Positionen gesetzt worden. Hier setzt die Studie mit einer Relektüre von Werken von Irmgard Keun, Joseph Roth, Peter Weiss, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger und Thomas Mann an. Darüber hinaus bearbeitet sie mit ihrer Konzentration auf den Bereich der Exilliteratur auch insofern ein innovatives Forschungsfeld, als dezidiert literaturwissenschaftliche Perspektiven in den Debatten eines ,Neuen Kosmopolitismus' bisher stark unterrepräsentiert sind.

Autorenporträt

Sandra Narloch war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur tätig.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …