Leben – was ist das?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,00 

Interdisziplinäre Annäherungen

ISBN: 3788723904
ISBN 13: 9783788723903
Herausgeber: Nikolaus Schneider/Frank Vogelsang
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 216 S.
Erscheinungsdatum: 20.10.2009
Auflage: 1/2009
Format: 1.7 x 22.1 x 14.7
Gewicht: 332 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Das Leben ist ein fundamentales Phänomen unserer Welt. In der Theologie war das Leben immer schon eine zentrale Größe, eng verbunden mit dem Schöpfungshandeln Gottes. Für die Philosophie ist es eine bleibende Herausforderung, das Leben begrifflich zu fassen. In der Ausdifferenzierung der modernen Wissenschaften gibt es einen eigenen Wissenschaftszweig, den der Biologie, der sich mit den vielfältigen Formen des Lebens beschäftigt. Doch ist nach wie vor unbekannt, wie Leben überhaupt entstehen konnte. Die Beiträge dieses Buches widmen sich dem Lebensbegriff und gehen seiner Bedeutungsvielfalt und Rätselhaftigkeit nach: Wie nähern sich die unterschiedlichen Disziplinen heute dem Leben? Welches Verhältnis hat das Leben zu fundamentalen Werten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Leben und der Zeit oder zwischen dem Leben und dem Bewusstsein?

Artikelnummer: 1165968 Kategorie:

Beschreibung

Das Leben ist ein fundamentales Phänomen unserer Welt. In der Theologie war das Leben immer schon eine zentrale Größe, eng verbunden mit dem Schöpfungshandeln Gottes. Für die Philosophie ist es eine bleibende Herausforderung, das Leben begrifflich zu fassen. In der Ausdifferenzierung der modernen Wissenschaften gibt es einen eigenen Wissenschaftszweig, den der Biologie, der sich mit den vielfältigen Formen des Lebens beschäftigt. Doch ist nach wie vor unbekannt, wie Leben überhaupt entstehen konnte. Die Beiträge dieses Buches widmen sich aus dem Lebensbegriff und gehen seiner Bedeutungsvielfalt und Rätselhaftigkeit nach: Wie nähern sich die unterschiedlichen Disziplinen heute dem Leben? Welches Verhältnis hat das Leben zu fundamentalen Werten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Leben und der Zeit oder zwischen dem Leben und dem Bewusstsein?

Autorenporträt

Nikolaus Schneider, geb. 1947, Theologe, seit 2003 Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Mitglied im Rat der EKD. Im Oktober 2009 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rates der EKD gewählt. Nach dem Rücktritt Margot Käßmanns im Februar 2010 übernahm er kommissarisch die Amtsgeschäfte als EKD-Ratsvorsitzender. Im November 2010 wurde er mit überwältigender Mehrheit dann in das Spitzenamt des deutschen Protestantismus gewählt. Nikolaus Schneider ist verheiratet und Vater von drei Töchtern. Seine jüngste Tochter Meike starb 2005 an Leukämie.

Das könnte Ihnen auch gefallen …