Struktur und Entwicklung Sozialer Unterstützung von Polizisten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Polizeiwissenschaftliche Analysen 33, Schriftenreihe der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung

ISBN: 3866766300
ISBN 13: 9783866766303
Autor: Lorei, Clemens
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Umfang: 107 S.
Erscheinungsdatum: 12.04.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.7 x 20.9 x 14.9
Gewicht: 165 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9032745 Kategorie:

Beschreibung

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Nicht nur, dass er gerne in Gesellschaft ist, in Beziehungen Glück findet und in Gemeinschaften Ziele erreicht, die er alleine nicht vermag, so steht sogar seine physische wie psychische Gesundheit in enger Verbindung mit anderen. Wird die alltägliche Belastung hoch oder widerfährt einem sogar Traumatisches, so gewinnen andere Menschen durch ihre soziale Unterstützung immer mehr an Bedeutung. Sie sind es, die durch direkte Hilfe, Mitgefühl, Feedback oder Geborgenheit Unterstützungsempfänger Stress besser bewältigen lassen. Eine Berufssparte, die als mit Arbeitsbezogenen Stress sehr belastet gilt, ist der Polizeiberuf. Aus diesem Grunde kann soziale Unterstützung für Polizeibeamte eine hohe Bedeutung erlangen. Eindeutig ist dabei die Wirkung und Bedeutung Sozialer Unterstützung für Polizeibeamte gezeigt. Offen ist jedoch, ob die soziale Unterstützung bei Polizisten quantitativ und qualitativ der anderer Bevölkerungsgruppen entspricht. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es deshalb zu prüfen, ob Polizisten über eine von anderen Gruppen abweichende Struktur von Sozialer Unterstützung verfügen und wie sich diese im Laufe der Sozialisation in den Beruf

Das könnte Ihnen auch gefallen …