Beschreibung
Die Autorin zeigt anhand ausgewählter Bezugskonzepte der Resilienz auf, wie die Widerstandsfähigkeit von Teilnehmern eines einwöchigen Biografieseminars gefördert werden kann. Die theoretisch fundierte Einführung mit Definitionen aus dem Bereich der Resilienz und Biografiearbeit, die übersichtliche Darstellung der ausgewählten Bezugskonzepte der Resilienz, die Einführung zur Arbeit mit dem Lebensbuch sowie die konkrete Anleitung für verschiedene Übungen (Durchführung, Zeitumfang, Materialien) machen dieses Lehrbuch zu einem wertvollen Begleiter für Studium und Praxis. Ebenso ist es an alle Personen gerichtet, die sich für Biografiearbeit interessieren und ihre eigene Lebensgeschichte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genauer betrachten möchten. Zur Autorin: Martina Kellner-Fichtl ist Master of Arts (Erwachsenenbildung), Dipl. Soz. Päd. (FH), Rehabilitationsfachkraft und beruflich als Lehrbeauftragte an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg tätig. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.
Autorenporträt
Martina Kellner-Fichtl, Master of Arts (Erwachsenenbildung), Dipl. Soz. Päd. (FH), Rehabilitationsfachkraft , pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, mehrjährige Weiterbildung in personenzentrierter Gesprächsführung. Sie besitzt berufliche Erfahrungen in folgenden Tätigkeitsfeldern: Erwachsenen- und Jugendbildung, Einzelberatung, Frauenarbeit, klinischer Sozialdienst, Musikpädagogik und Sprachtherapie. Publizistische Tätigkeit: Veröffentlichung verschiedener Fachbücher sowie Artikel in Fachzeitschriften. Beruflich ist Sie als Lehrbeauftragte an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg tätig. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de