Strategische Möglichkeiten und Taktiken im Umgang mit Unsicherheit – sowie Voraussetzungen für das Treffen rascher Entscheidungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Entscheiden unter Unsicherheit

ISBN: 365653828X
ISBN 13: 9783656538288
Autor: Reschreiter, Anna Maria
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Auflage: 1/2013
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5933828 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Veranstaltung: Entscheiden unter Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen treffen Entscheidungen mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der sie reden - sie tun es wissentlich oder unwissentlich in einem fort. (Kahnemann & Tversky (2011, S. 545). Entscheidungen sind jedoch nicht gleich Entscheidungen (Braun, 2010). So existieren verschiedene Kategorien, in welche die unterschiedlichen Arten von Entscheidungen eingebettet sind (Kirchler, 2011). Eine in der Entscheidungstheorie überaus intensiv analysierte Kategorie, welche ebenso die Kernthematik der vorliegenden Ausarbeitung darstellt, ist die der Entscheidungen unter Unsicherheit (Raab & Unger, 1999). Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, auf Basis eines theoretischen Bezugsrahmens strategische Möglichkeiten und Taktiken bei der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit zu erörtern sowie die Voraussetzung für das Treffen rascher Entscheidungen zu erarbeiten. Der Aufbau der vorliegenden Arbeit gliedert sich in vier Hauptschritte, die jeweils einem Kapitel entsprechen. Nachdem der Leser in das Thema der Arbeit eingeführt wurde, erfolgt im zweiten Kapitel die Ausarbeitung eines theoretischen Bezugsrahmens, indem die für die Arbeit grundlegenden Begrifflichkeiten erläutert werden. Darauf aufbauend wird im dritten Kapitel auf die in der Entscheidungstheorie bedeutende Thematik des Treffens von Entscheidungen unter Unsicherheit eingegangen, wobei zunächst auf die grundlegenden Intentionen der Entscheidungstheorie eingegangen sowie das Rahmenmodell des Entscheidungsprozesses vorgesellt wird und anschließend zum einen die strategischen Möglichkeiten und zum anderen die Taktiken bei der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit aufgezeigt werden. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen für das Treffen rascher Entscheidungen dargelegt. Abgeschlossen wird die Arbeit im vierten Kapitel mittels eines Fazits.

Das könnte Ihnen auch gefallen …