Sorgerecht, Coparenting und Kindeswohl

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Eltern Sein in nichtehelichen Lebensgemeinschaften

ISBN: 3658074744
ISBN 13: 9783658074746
Autor: Langmeyer, Alexandra N
Verlag: Springer VS
Umfang: xx, 404 S., 51 s/w Illustr., 404 S. 51 Abb.
Erscheinungsdatum: 24.11.2014
Auflage: 1/2014
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Psychowissenschaftliche StudieIncludes supplementary material: sn.pub/extras

Artikelnummer: 7512822 Kategorie:

Beschreibung

Wünschen sich unverheiratete Eltern in Deutschland die gemeinsame elterliche Sorge, so müssen sie heiraten oder Sorgeerklärungen zur Erlangung der gemeinsamen Sorge abgeben. Dem rechtlichen Begriff der gemeinsamen Sorge stellt Alexandra N. Langmeyer in der vorliegenden Studie das psychologische Pendant der elterlichen Zusammenarbeit in der Erziehung gegenüber, die in den letzten Jahren zunehmend unter dem Begriff des elterlichen Coparenting in der Familienforschung berücksichtigt wird. Anhand von drei Teilstudien wird aus einer systemischen Perspektive die gemeinsame elterliche Sorge, die Bedeutung des elterlichen Coparenting und des Erziehungsverhaltens sowie deren Zusammenhang zum Kindeswohl beleuchtet.

Autorenporträt

Alexandra N. Langmeyer ist Leiterin der Fachgruppe Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …