Musiktherapeutisches Konzept für die Arbeit mit Drogenabhängigen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3656847193
ISBN 13: 9783656847199
Autor: Neuwirther, Erich
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 52 S.
Erscheinungsdatum: 26.11.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 90 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7531716 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: Sehr gut, Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen, Veranstaltung: Musiktherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Konzept beschäftigte ich mich mit den musiktherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten bei Drogenabhängigen, im Alter zwischen sechzehn und etwa fünfundzwanzig Jahren. Der Schwerpunkt liegt aufgrund meiner fachspezifischen Ausbildung im Bereich Sozialmusiktherapie und ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Basierend am Schulenübergreifenden Konzept der Sozialmusiktherapie, welches ich in dieser Arbeit in Kapitel 1 darstelle, nähere ich mich dem Hauptthema dieser Arbeit. Es besteht aufgrund der Aussagen zum Kausalitätsprinzip (nach Schwabe) die Möglichkeit, mit diesem vorliegenden musiktherapeutischen Konzept, sowohl eigenständig und unabhängig musikthera-peutisch zu arbeiten, als auch in weiterer Folge mit meinen zukünftigen Kollegen, ein gemeinsames Konzept im Psychologie bzw. Psychotherapiebereich, zu entwickeln. In Kapitel 2 beleuchte ich kurz die Affinität zwischen Sucht und Musik. Ausgehend vom Handlungsansatz in Kapitel 3, stelle ich meine Überlegungen für die praktische Arbeit mit jungen Drogenabhängigen im vierten und letzten Kapitel dieses Konzepts dar. Der Hauptschwerpunkt liegt nach meiner Auffassung, in der Arbeit mit den Ressourcen der Drogenabhängigen. Wie kann mit den vorhandenen Energien die Sucht bewältigt werden? Mein Grundverständnis in der zukünftigen Arbeit mit jungen Drogenabhängigen baut vorwiegend darauf auf, dass ich mit jungen Menschen arbeiten werde und erst in zweiter Linie mit Drogensüchtigen. " Nach meiner Erfahrung geschieht Außergewöhnliches, wenn ein von Glaubwürdigkeit, Achtung und Verstehen geprägtes Klima geschaffen wird. In einem solchen Klima wird Starrheit zu Beweglichkeit, statisches Beharren zu Entwicklung, Abhängigkeit zu Autonomie, Vorhersagbarkeit zu spontaner Kreativität, Abwehrhaltung zu Selbstannahme und Selbstverwirklichung." Carl R. Rogers

Das könnte Ihnen auch gefallen …