Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor II

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 7 Tagen

29,99 

Therapieverfahren – Lesen, Hören, Lernen im Web, Springer-Lehrbuch 5024

ISBN: 3642255221
ISBN 13: 9783642255229
Herausgeber: Matthias Berking/Winfried Rief
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: XII, 183 S.
Erscheinungsdatum: 01.08.2012
Auflage: 1/2012
Format: 1 x 26 x 19.5
Gewicht: 487 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Psychotherapie – alles auf einen Blick. Verhaltenstherapie, psychodynamische Therapien, Gesprächspsychotherapie, Kompetenz- oder Entspannungstrainings u.v.m. – dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten Therapieverfahren: Alles, was man für die Prüfung wissen muss, kompakt und verständlich erklärt. Mit Lern-Tools im Internet und Hörbeiträgen zum Download. Ausführlich- Rahmenbedingungen von Psychotherapie- Die wichtigsten psychotherapeutischen Interventionsverfahren: Anwendungsbereiche,theoretischer Hintergrund, konkretes Vorgehen, empirische Wirksamkeitsbelege- Methoden und Befunde aus der Wirkfaktoren- und Psychotherapieforschung Lernfreundlich- Abwechslungsreich lesen: Fallbeispiele, Definitionen, Tipps für die Praxis- Für die Prüfung lernen: Lernziele, Kontrollfragen, weiterführende Literatur im Buch – kostenlose Verständnis- und Quizfragen sowie Memocards auf www.lehrbuch-psychologie.de- Klinische Psychologie hören: Hörbeiträge der Buchkapitel zum Download Für Einsteiger- Für Psychologie-Studierende im Bachelorstudium- Für alle, die einen verständlichen Einstieg in die Klinische Psychologie suchen

Artikelnummer: 2997747 Kategorie:

Beschreibung

Autorenporträt

Prof. Dr. Matthias Berking leitet den Lehrstuhl für Psychotherapieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen im Themengebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie. Als approbierter Psychotherapeut und Supervisor verfügt er darüber hinaus über langjährige klinisch-praktische Erfahrungen in der Behandlung psychischer Störungen. Prof. Dr. Winfried Rief leitet die Psychotherapie-Ambulanz und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema körperliche Beschwerden und Mitglied der Expertenkommission für das DSM-V. Als psychologischer Psychotherapeut und Supervisor verfügt er über langjährige Erfahrungen in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in den Bereichen Schmerz, Essstörungen, Angststörungen u.a.

Das könnte Ihnen auch gefallen …