Handbuch Künstlerischer Therapien

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

28,00 

Kritik und Philosophie der therapeutischen Praxis 13 Diskurse

ISBN: 3525407793
ISBN 13: 9783525407790
Autor: Behfeld, Mona/Sinapius, Peter (Prof.)
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 180 S.
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Auflage: 1/2021
Format: 1.3 x 23 x 15.5
Gewicht: 329 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Kann ein performatives Kunstverständnis mittels Philosophie, Anthropologie und Ästhetik zum Fundament der therapeutischen Praxis werden? Ja! Ein wegweisender Diskurs über Künstlerische Therapie!

Performatives Kunstverständnis als Grundlage therapeutischer Praxis: Ein Paradigmenwechsel

Artikelnummer: 1992027 Kategorie:

Beschreibung

Kann ein performatives Kunstverständnis mittels Philosophie, Anthropologie und Ästhetik zum Fundament der therapeutischen Praxis werden? Peter Sinapius und Mona Behfeld formulieren einen Paradigmenwechsel in den Künstlerischen Therapien und stoßen einen wegweisenden Diskurs an. Der erste Teil des Handbuchs zur Kritik der therapeutischen Praxis setzt sich mit Kausalität, Sprache, Selbsterfahrungspraktiken und dem Verhältnis von künstlerischer und therapeutischer Praxis auseinander. Der zweite Teil behandelt die Philosophie der therapeutischen Praxis und betrachtet die Schnittstellen von Kunst- und Lebensräumen, sozialer Interaktion und Medien, Wahrnehmung und Darstellung.

Autorenporträt

Mona Behfeld promoviert am Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften der Muthesius Kunsthochschule Kiel zum Thema der ästhetischen Bedeutungskonstruktion in Kunstvermittlungsakten und Kunstwerkpräsentationen. Die Künstlerin, Kommunikationsdesignerin und Illustratorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Lehre und Forschung an der MSH Medical School Hamburg.

Herstellerkennzeichnung:


Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …