Doppelaufgaben und die Mechanismen der Optimierung der Leistung durch Training

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

Eine Untersuchung mit älteren Erwachsenen

ISBN: 3668090580
ISBN 13: 9783668090583
Autor: Baum, Matthias
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 48 S., 2 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 24.11.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 84 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8848595 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei simultan auszuführende Aufgaben (visuelle oder auditive Aufgabe) in einer Doppelaufgabensituation führen meist zu Leistungskosten (z.B. höhere Reaktionszeiten) im Vergleich zu separat auszuführenden Aufgaben in Einzelaufgabensituationen. Durch Training von Doppelaufgaben kann das Arbeitsgedächtnis darauf geschult werden, zwei simultan auszuführende Aufgaben effizienter vorzubereiten, was in der Folge zu geringeren Leistungskosten führt. Diese Arbeit zeigt die Minimierung der Leistungskosten anhand von älteren Erwachsenen, die nach achtstündigem Training in der Lage waren, ihre Leistungskosten bei visuellen Aufgaben durchschnittlich um rund 128ms, bei auditiven Aufgaben um 239ms zu verringern. Darüber hinaus wird die Fähigkeit zur Automatisierung von Doppelaufgaben bei diesen Probanden mittels Psychological Refractory Period (PRP) untersucht. Automatisierung wird möglich, wenn eine der beiden Aufgaben zeitlich versetzt von der anderen präsentiert wird, dadurch aber die Reaktionszeiten nicht beeinflusst werden, da die Aufgaben als Resultat des Trainings möglicherweise unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Unter diesen Umstanden resultieren bei den sechs älteren Erwachsenen in beiden Aufgabentypen (visuell und auditiv) jeweils PRP-Effekte. Für die Gruppe älterer Erwachsener untermauern die eruierten Ergebnisse Hinweise auf die Existenz eines zentralen Engpassmodells, das höhere Reaktionszeiten aufgrund von Überlappungen beider Aufgaben auf der Ebene der Antwortauswahl prognostiziert. Das macht es auch nach langem Training und bei einfachen Aufgaben älteren Erwachsenen nicht möglich, Aufgaben in Doppelaufgabensituationen zu automatisieren, wie dies bei jüngeren Erwachsenen durchaus häufig zu beobachten ist.

Autorenporträt

09/2011 bis 02/2015 Studium des Wirtschaftsrechts, abgeschlossen mit dem Grad des LL.B., anschließend Tätigkeit in der Insolvenzverwaltung einer internationalen Großkanzlei. Seit 10/2015 stud. iur., freier Mitarbeiter in einer Insolvenzverwaltung und Rechtsdienstleister im Bereich Inkasso.

Das könnte Ihnen auch gefallen …