Ethik der Menschenrechte

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,00 

Zum Streit um die Universalität einer Idee I, Religion und Aufklärung

ISBN: 3161472098
ISBN 13: 9783161472091
Herausgeber: H R Reuter
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: XII, 368 S.
Erscheinungsdatum: 15.08.1999
Format: 2.1 x 23.2 x 15.4
Gewicht: 587 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 495554 Kategorie:

Beschreibung

Die universale Geltung der Menschenrechte ist umstritten. Kann eine Idee weltweite Anerkennung finden, zu deren Grundlagen der jüdisch-christliche und antike Gedanke der allen Menschen gemeinsamen Würde zählt und die im Horizont der europäischen Aufklärung entwickelt wurde? Der allgemeine Geltungsanspruch der Menschenrechte und ihr partikularer Ursprung in der westlichen Rechtskultur stehen miteinander in einer offenkundigen Spannung. Gibt es aus diesem Dilemma nur einen kulturrelativistischen oder aber einen kulturimperialistischen Ausweg? Die Autoren dieses Bandes stellen sich den damit aufgeworfenen Grundsatzfragen in sozial- und moraltheoretischer Hinsicht, diskutieren exemplarisch einzelne menschenrechtliche Forderungen, aber auch die Grenzen der Menschenrechtsfigur und ihrer Anwendbarkeit.

Autorenporträt

Geboren 1947; 1966-74 Studium der ev. Theologie und Philosophie in Wuppertal und Heidelberg; 1975-81 wiss. Assistent an der Universität Heidelberg; 1978 Dr. theol.; 1981-99 wiss. Referent an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg; seit 1995 Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Bochum; ab Herbst 1999 Professor für Christliche Gesellschaftswissenschaften an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Herstellerkennzeichnung:


Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Wilhelmstr. 18
72074 Tübingen
DE

E-Mail: kopp@mohrsiebeck.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …