Praktische Erfahrungen und philosophische Reflexionen über Schönheit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

Mit Beispielen

ISBN: 3656898251
ISBN 13: 9783656898252
Autor: Demmel, Lisa
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 17.02.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7869337 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schönheit ?!: Einführung in die Grundfragen philosophischer Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit wir denken können ist die Frage Was ist Schönheit? oder Was ist Kunst? da gewesen. Und bis heute konnte man keine klare Antwort darauf finden. Wenn man also die Ästhetik aus philosophischer Sicht betrachten will, muss man erst einmal feststellen, was ist schön und was nicht. Somit muss man sich leider zu Anfangs schon mit einer der schwierigsten Fragen beschäftigen, um sich anderen Themen oder Fragen anzunähern. Schnell wird jedoch klar, dass man nicht der erste Mensch auf Erden sein wird, der die Antwort in zwei Sätzen zusammenfassen kann. Deshalb ist es geschickter zunächst zu definieren welche Punkte zu beachten sind. Wenn man mehrere Personen von verschiedenen Orten diese Frage stellt, bemerkt man als Erstes, dass Schönheit gewiss kulturabhängig ist. Während zum Beispiel bei uns weiße Zähne als absolutes Schönheitsideal gelten und wir alles dafür tun, ist es nicht so beispielsweise im Japan der Heian-Zeit; schwarze Zähne waren dort gewollt und ein Attribut von Schönheit. Und das ist nur einer von vielen Unterschieden zu anderen Kulturen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …