Prinzip, Erfahrung, Reflexion

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

62,00 

Urteilskraft in der Angewandten Ethik

ISBN: 3957430631
ISBN 13: 9783957430632
Autor: Salloch, Sabine
Verlag: Brill Mentis GmbH
Umfang: 341 S.
Erscheinungsdatum: 16.09.2016
Auflage: 1/2016
Format: 2.5 x 23.4 x 15.5
Gewicht: 518 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9907436 Kategorie:

Beschreibung

Das Vermögen zu urteilen gehört zu den grundlegenden menschlichen Fähigkeiten. Erst das Urteil ermöglicht uns die Orientierung in der Welt und den handelnden Umgang mit moralisch anspruchsvollen Situationen, die uns im Alltag, aber auch in der Wissenschaft und Berufspraxis begegnen. Der Abstand zwischen abstrakten ethischen Prinzipien und den empirisch komplexen Sachlagen des »wirklichen Lebens« ist oft groß. Praktische Urteilskraft stellt als Vermögen die Verbindung zwischen normativen Orientierungsmaßstäben und lebensweltlichen moralischen Herausforderungen her. Wie genau die Urteilskraft hierbei verfährt und worin der Anspruch auf eine intersubjektive Gültigkeit des moralischen Urteils begründet ist, liegt oftmals im Dunkeln. Unter Bezugnahme auf Kants Theorie der Reflexion unternimmt das Buch den Versuch, die »black box« praktischer Urteilskraft zu erhellen. Dabei wird die spezielle Situation Angewandter Ethik in den Blick genommen, die sich als praxisorientiertes Arbeitsfeld mit spezifischen Anforderungen konfrontiert sieht. Das Buch entwickelt ein eigenes Modell praktischer Urteilskraft für die Angewandte Ethik, das an einem medizinethischen Beispiel illustriert wird.

Autorenporträt

Sabine Salloch Sabine Salloch, geb. 1980, Doppelstudium der Medizin und Philosophie (Marburg); wissenschaftliche Mitarbeiterin Medizinethik (Bochum); Promotion Dr. med. 2006 (Marburg); Promotion Dr. phil. 2015 (Jena); seit 2016 Juniorprofessorin und Leiterin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Greifswald; Stipendien und Preise u.a. Studienstiftung des deutschen Volkes, Akademie für Ethik in der Medizin, Ethox Centre. Forschungsschwerpunkte: Medizinethik am Lebensende, empirisch-ethische Forschung, praktische Urteilskraft

Das könnte Ihnen auch gefallen …