Konflikte um Ressourcen – Kriege um Wahrheit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,00 

Grenzfragen 37

ISBN: 3495486127
ISBN 13: 9783495486122
Herausgeber: Gregor Maria Hoff
Verlag: Verlag Karl Alber
Umfang: 452 S.
Erscheinungsdatum: 19.12.2013
Auflage: 1/2013
Format: 3.4 x 22 x 15
Gewicht: 679 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 4908493 Kategorie:

Beschreibung

Der vorliegende Band greift aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven Fragen der Konflikt und Kriegsforschung auf. Es geht dabei um die komplexe Erfassung von Konfliktszenarien und die Analyse ihrer vielschichtigen Entstehungsbedingungen - mit einem besonderen Augenmerk auf die Entwicklungen des begonnenen 21. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen dabei Konflikte um Ressourcen sowie Religionen und Ideologien. Ressourcenkonflikte gelten als eines der größten Sicherheitsrisiken unserer Zeit. Konflikte um Rohstoffe wie Gesteine, Metalle und fossile Brennstoffe, aber auch um Böden, Wasser und Wälder hängen nicht allein von der absolut verfügbaren physischen Menge ab, sondern vielmehr von der relativen Knappheit, also der ungleichen Verteilung der Vorkommen und der Zugangsrechte. Der Sammelband greift ebenfalls das Thema der 'Kriege um Wahrheit' auf: Berührungspunkte verschiedener Kulturen, Religionen und Ideologien führen immer wieder zu Streitigkeiten und teils blutigen Auseinandersetzungen, die als Bürgerkriege oder aber auch als transnationale Aggressionen zutage treten können. Auf der Basis ihrer politologischen Bestimmung und einer philosophischen Begriffsklärung werden die verschiedenen Konfliktszenarien einer Bedingungsanalyse unterzogen, um sie in ausgewählten Feldern mit konkreten Konfliktszenarien und möglichen Lösungsstrategien zu konfrontieren. Mit Beiträgen von: Wolfgang Bergsdorf, Bernhard Bogerts, Stephan Borrmann, Christoph Horn, Peter Neuner, Claude Ozankom, Eberhard Schockenhoff, Friedrich Steinhäusler, Jan Szaif, Johannes Wallacher und Wolfgang Wickler

Autorenporträt

Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumene an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Das könnte Ihnen auch gefallen …