The World as Transmitting Medium

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

48,00 

Theorie eine Meta-Mediums bei Alfred North Whitehead, Film – Medium – Diskurs 90

ISBN: 3826064690
ISBN 13: 9783826064692
Autor: Götzelmann, Matthias
Verlag: Königshausen & Neumann
Umfang: 286 S.
Erscheinungsdatum: 15.05.2018
Auflage: 1/2018
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3604982 Kategorie:

Beschreibung

Whitehead stellt latent das Theorem eines Meta-Mediums an den Ausgangspunkt seiner Metaphysik. In Ablehnung der Descartschen Substanzontologie formuliert Whitehead eine Theorie, die Sein und Werden als wechselseitige Stadien der Natur miteinander verweben. Natur ist ein Wirkungsprinzip, der eine schöpferische Kreativität zugrunde liegt. Materie und Kreativität werden folglich Synonym benutzt und der Kosmos als wachsender Organismus beschrieben. Dabei wird die (Um)Welt als Potential des Werdens dargestellt, die nicht unabhängig von einer Identität des Seins aufzufassen ist. Die (Um)Welt kann so als eine metastabile Form aus Einflüssen analysiert werden: the world as a Medium. Ein Medium ist demnach sowohl Wirkungsprinzip in der Natur als auch Ursachenprinzip für die Natur. So kann ein Medium der self-realization, oder auch self-production - und ein ästhetisch-materielles-Medium innerhalb Whiteheads Theorie erörtert werden. Hierbei verfolgt Whitehead philosophisch eine Gegenposition zu Descartes und Kant, sowie naturwissenschaftlich zu Einstein. Es wird darüber hinaus oft übergangen, dass sich Marshall McLuhan und im Besonderen Gilles Deleuze stark auf Whitehead beziehen. Diese Lektüre stellt eine klare Alternative zu gängigen medienwissenschaftlichen Perspektiven dar.

Autorenporträt

Matthias Götzelmann, Studium der Visuellen Kommuniktion (Fotografie und Experimentalfilm) in Hamburg. Studium der bildenden Kunst (Computer- und Videokunst) in Wien. 2017 Promotion an der Universität Wien (TFM). Seit 2005 künstlerische Leitung für internationale Projekte in Film und Werbung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …