Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638645177
ISBN 13: 9783638645171
Autor: Seidel, Benjamin
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 21.06.2007
Auflage: 2/2007
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 967747 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Siegen (Fach Germanistik), Veranstaltung: Textsorten und ihre Ontogenese, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung beim Schreiben von Instruktionen, speziell von Spielanleitungen, untersucht werden. Zu Beginn werden die linguistischen Eigenschaften von Erzählungen und Spielanleitungen beschrieben sowie auf Entwicklungsmodelle zum Erzählen und Instruieren eingangen, so dass eine Grundlage für die Auswertung der Kindertexte gelegt wird. Die untersuchten Kindertexte (Spielanleitungen) werden stets auch mit Erzählungen, die zum selben Zeitpunkt geschrieben wurden, verglichen, um so zum einen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Textarten eingehen zu können und zum anderen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Schreibentwicklung feststellen zu können, wie sie etwa Dagmar Wolf untersucht hat. Nach der Auswertung verschiedener Kindertexte folgt dann zusammenfassend und abschließend ein Modell zur Entwicklung des Schreibens von Spielanleitungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …