Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

Didaktische Konkretisierung im Konstrukt des staatlich anerkannten Ausbildungsberufs

ISBN: 3638954501
ISBN 13: 9783638954501
Autor: Holz, Maria-Carina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 28.06.2008
Auflage: 5/2008
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8533260 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ausbildung und Beruf: Systematische, historische und bildungspolitische Aspekte einer spannungsvollen Beziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsprinzip bildet den tragenden Pfeiler gesellschaftlicher Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Sowohl das berufliche Bildungssystem, in dem sich speziell die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe herausgebildet haben, als auch das Beschäftigungssystem orientieren sich an vorhandene oder neu gestaltete Berufsbilder. Die Ausbildung staatlich anerkannter Ausbildungsberufe erfolgt in einem dualen System, das Deutschland von seinen Nachbarländern differenziert. Im Laufe mehrerer Jahre haben sich einige kritische Stimmen zu der Orientierung an das Berufsprinzip und dem Bildungssystem geäußert. Es ist von Erosion oder gar Aufhebung des Berufsbildes und einer Modernisierung des Bildungssystems die Sprache. Um die Aussagekraft dieser Meinungen untersuchen zu können, beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Herausbildung der staatlich anerkannten Ausbildungsberufe im Hinblick auf das Berufsprinzip und den didaktischen Regelungen des dualen Systems. Dabei wird zunächst das Berufprinzip in seiner Sozialisations- und Integrationsfunktion, bezogen vor allem auf die Ausbildung, beleuchtet und der Zusammenhang zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem dargestellt. Die didaktische Konkretisierung im Konstrukt des staatlich anerkannten Ausbildungsberufes wird anhand der Erläuterung des dualen Systems deutlich gemacht. Weiterhin werden kritische Äußerungen zum Berufsprinzip vorgestellt und diskutiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …